Autoaufkleber entfernen
Das Entfernen von Aufklebern ist nicht gerade eine schöne Aufgabe, aber wenn der Aufkleber stört, muss er ab! Dabei ist jedoch Vorsicht geboten, denn einmal nicht aufgepasst hat sich schnell ein Kratzer in den Lack geschlichen. In dem folgenden Artikel zeigen wir Ihnen wie Sie garantiert Ihre Folienaufkleber los werden!
Die ideale Grundvoraussetzung
Damit der Tag ohne geplatzten Kragen vorbei geht, sollten Sie sich eine gute Grundvorraussetzung verschaffen. Dies erzielen Sie durch Einplanung von genügend Zeit um somit keinen Zeitdruck zu verspüren. Zudem sollten Sie, soweit möglich, auf eine warme Außentemperatur warten. Denn ein erwärmter Aufkleber lässt sich immer besser entfernen als ein kalter. Suchen Sie sich alle Gegenstände die wir im nächsten Absatz aufzählen zusammen und sorgen Sie für einen angenehmen Arbeitsplatz indem Sie Ihr Auto so parken, dass Sie genug Platz zum Arbeiten haben. Besorgen Sie sich einen kleinen Hocker, wenn möglich, um auch im Sitzen arbeiten zu können. Des Weiteren bietet es sich immer an einen Müllsack oder eine Mülltonne in unmittelbarer nähe zu haben um die Folienreste direkt zu entsorgen.

Die wichtigsten Werkzeuge
Um einen Aufkleber erfolgreich und vor allem ohne den Lack zu schädigen zu entfernen, benötigen Sie folgende Werkzeuge.
Föhn
Plastik-Spachtel(YelloBlade von YelloTools) und/oder Fingernägel; zum anheben des Aufklebers
evtl. Kleberesteentferner z.B: von Avery; für die Entfernung von Kleberesten
Papiertücher, Mikrofasertücher
Wasser/Spülmittel Lösung.
Autoaufkleber entfernen
Erwärmen Sie zunächst den Autoaufkleber. Je nach Größe bietet es sich an entweder an einer Ecke oder bei kleinen Aufklebern die gesamte Fläche zu erwärmen. Heben Sie mit dem Plastik-Spachtel oder den Fingernägeln den Aufkleber an, bis genug Fläche zum anfassen entsteht. Nun können Sie den Aufkleber in einem gleichmäßigen Tempo abziehen. Halten Sie wenn möglich stets den Föhn auf den Aufkleber. Um Klebereste zu vermeiden achten Sie auf den richtigen Abziehwinkel. Meistens ist der ideale Abziehwinkel 90 Grad. Dieser kann jedoch je nach Alter und Beschaffenheit des Aufklebers variieren. Falls viele Klebereste auf dem Lack zurückbleiben ändern Sie beim Abziehen des Aufklebers den Winkel. Die zurückgebliebenen Klebereste können Sie durch sanftes rubbeln mit dem Daumen ablösen und mit der Wasserlösung und Tuch entfernen.
Der Aufkleber bröckelt und/ oder Sie haben Schwierigkeiten die Klebereste zu Entfernen?
Gerade bei sehr alten Aufklebern werden Sie große Mühe haben diesen zu entfernen. Die Folie fängt an zu bröckeln und es ist fast unmöglich ihn ohne professionelle Hilfsmittel zu entfernen. In diesem Fall müssen Sie auf den Heißluftföhn zurückgreifen. Mit diesem erreichen Sie eine weit höhere Temperatur. Seien Sie jedoch bei der Verwendung eines Heißluftföhns vorsichtig und halten Sie stets genügend Abstand. Vorsicht auch beim Anfassen, eine Berührung am Kopf des Föhns reicht und Sie haben sich bereits verbrannt…
Um keine Kratzer in den Lack zu reiben, benutzen Sie einen sehr weichen und sauberen Lappen, um den Aufkleber von der erwärmten Stelle zu entfernen. Wiederholen Sie diesen Vorgang mehrmals bis alle Reste entfernt sind. Falls Sie große Flächen eines Aufklebers entfernen müssen raten wir Ihnen dies von einer professionellen Werkstatt oder Werbefirma erledigen zu lassen, da Sie sonst nur unnötig viel Zeit und Lack verlieren.
Die Klebereste können Sie anschließend mit einen Industriereiniger von Avery entfernen. Sprühen Sie die Klebereste mit dem Lösemittel vorsichtig ein und lassen Sie die Stelle ca. 30 Sekunden einwirken. Anschließen können Sie mit einem Tuch die Klebereste durch reiben in kreisförmigen Bewegungen entfernen.